Der von EA Black Box entwickelte Titel Skate 2 für die PlayStation 3 und Xbox 360 möchte einiges noch besser machen als der Vorgänger. Neben der fantastischen Optik warten für das Single- und Multiplayerspiel viele Neuerungen auf die Spielerschaft. Besonders dem Online-Bereich wollen wir nun unser Augenmerk zukommen lassen. Neben der Möglichkeit sich mit anderen Spielern in Trick-Wettbewerben zu messen, haben die Programmierer den Own the Spot-Modus integriert, welcher es euch erlaubt die Welt zu verändern und eure eigenen Rampen und Rails zu entwerfen. An sich klingt das von der Tony Hawk-Reihe vertraut, doch habt ihr in Skate 2 die Möglichkeit entworfene Spots von anderen Spielern herunterzuladen und mit noch besseren Tricks den Besitz an euch zu reißen. Hall of Meat dagegen klingt nicht nur weniger lecker, sieht dazu auch noch enorm schmerzhaft aus. Hier geht es darum sich selbst, möglichst theatralisch natürlich, von Betonklippen oder was auch immer zur Verfügung steht zu stürzen. Umso schmerzhafter der Sturz, desto höher die Punktzahl. Alle die mit der Steuerung noch nicht so vertraut sind, oder alternativ eine selbst-zerstörerische Ader haben, werden reich belohnt. Darüber hinaus habt ihr die Möglichkeit zusammen noch mehr Punkte zu ergattern, indem ihr nur gemeinsam zu bewältigende Aufgaben erledigt, wie beispielsweise übereinander zu springen oder ähnliches. Dies soll helfen das Eis zwischen den Spielern zu brechen und ein Zusammenspiel zu fördern.
Das Game erscheint bereits am 23. Januar bei uns in Europa, doch für alle die es nicht bis dahin aushalten, stellt EA Black Box eine Demo im Xbox: Live-Portal, bzw im PlayStation Network im Laufe der nächsten Woche zur Verfügung. Sie enthält einen Einblick in den Single-Player-Modus sowie zwei Multiplayer-Varianten. Unter anderem die bereits weiter oben im Text angesprochene Hall of Meat und den Spot-Battle. Während dies wohl die letzte Arbeit des Entwicklerstudios vor der Schließung ist, wurden alle Franchises laut EA ins Nachbarbüro weitergegeben und somit gerettet. Schlussendlich haben wir noch ein lustiges Entwicklertagebuch für euch, welches das geschriebene wudnerbar in bewegten Bildern ausdrückt.