Dank Steam In-House-Streaming können Nutzer von Steam schon längst ihre Spiele von einem PC zum anderen streamen, um problemfrei im ganzen Haus zocken zu können. Traditionelles Videostreaming wie es etwa Twitch anbietet, hat man bei Valve bislang jedoch vergeblich gesucht. Dies ändert sich nun jedoch: Seit heute ist Steam Broadcasting im Beta-Klienten von Steam verfügbar.
Mittels Steam Broadcasting kann man entweder seinen Freunden oder der ganzen Welt das Spiel zeigen, welches man gerade zockt. Wie von anderen Streaming-Portalen gewohnt, gibt es natürlich auch einen Chat, der das Video begleitet. Wer darauf hofft, dass Valve die Verzögerung ausbessern könnte, an der Community-nahe Twitcher verzweifeln, sieht sich jedoch getäuscht. Auch bei Valve hat der Videostream einen Delay von 30 Sekunden.
Steam setzt seinen Nutzern einen kleinen Regelkatalog vor, an den sie sich halten müssen, wenn sie Steam Broadcasting nutzen möchten. Im Detail wird damit folgendem ein Riegel vorgeschoben:
- Pornographie, unanständige oder beleidigende Inhalte, Warez, Leaks und alles, was nicht Safe-For-Work ist
- Jegliche Diskussion von Piraterie
- Cheating, Hacking, Exploits
- (Auch als Scherz geäußerte) Gewaltdrohungen
- Das Posten von urheberrechtlich geschützten Materialien wie etwa Magazin-Scans
- Auktionen, Verlosungen, Werbung, Verkäufe, Weiterleitungen, Betteleien
- Rassissmus und Diskriminierung
- Schimpfworte
Steam Broadcasting unterstützt derzeit die Browser Google Chrome und Apple Safari. Zudem lassen sich die Inhalte auch direkt im Steam-Klienten ansehen. Unter dem Broadcast-Tab der Steam-Community lassen sich bereits öffentliche Streams finden.