Was ist Square Enix' wichtigstes DS-Spiel in diesem Winter? Ganz klar: Die Umsetzung des Rollenspiels Chrono Trigger. Kein großes Wunder, wurde das Spiel doch bereits zu seinem Erscheinen auf dem Super Nintendo seitens Squares als ein absolutes Spiel der Extralative gefeiert, das von einem Team der besten RPG-Köpfe Japans kreirt wurde. Ob dies stimmte? Ja. Selbst aus heutiger Sicht ist die Manneskraft hinter Chrono Trigger beeindruckend: Final Fantasy-Erfinder Sakaguchi gibt sich zuammen mit Dragon Quest-Erfinder Yuri Horii ein Stelldichein, der für dieses Projekt sogar seinem Stammstudio Enix fremdgeging – bewundernswert, wo doch zur damaligen Zeit die beiden Firmen die gößten Konkurrenten waren. Ebenfalls aus Japans Rollenspielreihe Nummer Eins – Dragon Quest – importiert: Akira Toriyama. Der berühmte Mangaka, der die Dragon Quest-Designs zu verantworten hat und durch seine Dragonball-Saga weltweite Berühmtheit erlangen konnte. Lediglich der Sound kam von einem Frischling: Yasunori Mitsuda drohte die Firma zu verlassen, wenn er nicht endlich kreativ sein dürfe! Und schwupps sah sich der junge Mann in der Verantwortung den OST zu Chrono Trigger zu komponieren. Bis dieser erkrankte und Final Fantasy-Komponist Uematsu die letzten zehn Tracks erstellen musste.
In diesem Monat ist es nun soweit: Chrono Trigger erscheint erneut. Dieses Mal auf dem DS. Passend zu diesem Ereignis zeigt Square Enix die ersten beiden japanischen Werbespots zum Spiel.