Raubkopien von Videospielen sind fast so alt wie das Medium an sich. Ob auf dem Commodore 64, der PlayStation, der Xbox, Wii oder PC: Illegitime Kopien von Videospielen waren schon immer weit verbreitet und erfreuten sich großer Beliebtheit. Dieses Zeitalter könnte sich aber dem Ende zuneigen.
Seit einigen Jahren hat die Szene jedoch mit Problemen zu kämpfen: Die vernetzten Konsolen der Neuzeit sind nicht nur schwer zu knacken, Sicherheitslücken werden zudem schnell durch Firmware-Updates behoben. Gleichzeitig ist selbst den größten Sparfüchsen das Risiko zu hoch, aus dem PlayStation Network oder Xbox Live auf Ewig verbannt zu werden. Dank günstiger CD-Keys, Sales und komfortablen Steam-Features wird Piraterie auch im PC-Sektor zunehmends unbeliebter. Und nun ist ein neuer Erzfeind der Game-Hacker aufgetaucht: Denuvo.
Denn der Denuvo-Kopierschutz entpuppt sich als überraschend hartnäckig. Anders als antike Kopierschutzmaßnahmen wie SecuROM ist Denuvo für ehrliche Käufer nicht allzu nervig, gleichzeitig bringen die verwendeten Maßnahmen die Hacker ordentlich ins Schwitzen. Des Öfteren benötigt man bei Denuvo geschützten Spielen mehrere Tage bis Wochen um den Kopierschutz zu knacken – in der Vergangenheit ein Novum – und an der Denuvo-Anbindung von Just Cause 3 beißen sich die Hacker auch nach einem Monat noch ihre Zähne aus.
Der Gründer des chinesischen Hackingforums 3DM (via Torrent Freak) wagt daher die Prognose, dass Gaming-Piraterie innerhalb der nächsten zwei Jahre aussterben könnte. Die Schutzmaßnahmen von Just Cause 3 hält man letztendlich für knackbar, doch in naher Zukunft werde man vermutlich komplett abgehängt.
„Ich glaube immer noch, dass Spiele komprimiert werden können. Aber ausgehend der aktuellen Trends der Encryption-Technologien, denke ich, dass es in zwei Jahren keine kostenlose Spiele mehr auf der Welt geben wird.“
Mit genügend Ausdauer können zwar alle Schutzmechanismen ausgehebelt werden, doch die meisten Hacking-Gruppen verlieren schnell die Motivation Cracks für ein Spiel zu entwickeln: Denn die Nachfrage nach einem Crack nimmt bereits ein, zwei Wochen nachdem Release eines Spiels rasant ab. Und wenn es keine Nachfrage gibt, macht auch das Hacken keinen Spaß mehr.