Capcom hat sich nun offiziell gegen die Entwicklung von Exklusivtiteln für eine der Videopielkonsolen entschieden. Gleichzeitig bestätigte das Team, dass sämtliche in Zukunft erscheinende Titel als Multi-Plattform Games in unseren Regalen stehen werden. Damit dies reibungslos funktioniert, will das Team weiterhin auf die interne MT Framework Technologie bauen, mit der das Entwickeln für PlayStation 3, Xbox 360 und PC erleichtert wird.
Durch Titel wie Resident Evil 5, Street Fighter IV und Bionic Commando, welche gleich für mehrere Plattformen erscheinen, will das Unternehmen vor allem Einkommen und die Absatzzahlen beim Launch extrem steigern.
Diese Strategie scheint schon in vollem Gange zu sein, denn Nachfolger ehemaliger Exklusivtitel wie Dead Rising könnten schon bald auch für andere Konsolen erscheinen.
Capcom möchte ebenfalls die Zusammenarbeit mit anderen Entwicklern durch “freundliche Übernahmen” und Partnerschaften verbessern, um besonders die Verkaufszahlen in Nord Amerika und Europa zu steigern. Das Team versicherte jedoch, nicht mit einem großen japanischen Publisher zu fusionieren.
Ein Teil dieser Pläne ist es zum Beispiel mit einem Unternehmen zusammenzuarbeiten, welches sich im Bereich der Sportspiele einen Namen gemacht hat. Nichts anderes hat Capcom mit Camelot gemacht, die für Capcom an We Love Golf für Nintendo Wii und Moto GP 07 für die PlayStation 2 gearbeitet haben.
Es bleibt interessant zu verfolgen, inwiefern sich diese Einstellung auch bei anderen Entwicklern bzw. Publishern zeigt und ob letztendlich alle davon profitieren.
Quelle: Shacknews