Neueste Battlefield 4-Alpha-Screenshots zeigen, dass Fahrzeuge in Battlefield 4 erstmals mit verschiedener Tarnung und einer Waffenauswahl bestückt wurden. Die Screenshots entstanden in der am 17.06.2013 gestarteten Alpha von Battlefield 4, die bisher nur ausgewählte Spieler spielen konnten.Die Bilder zeigen im direkten Vergleich zu Battlefield 3 einige Änderungen.
Verschiedene Tarnmuster für Fahrzeuge
Nicht nur das Design des neuen Menüs ist interessant, sondern auch dass man den Fahrzeugen in Battlefield 4 verschiedene Tarn-Muster geben kann. Im Vorgänger Battlefield 3 war dies nur auf Spiel-Charaktere und einige Waffen bezogen möglich. Diese konnte man dann mit Tarn-Mustern schmücken und spielen. In Battlefield 4 ist das anders: Dort stehen alleine den Booten teilweise bis zu 12 verschiedene Tarn-Muster zur Verfügung. Dies dürfte für die Charakter- sowie Waffen-Muster auch eine große Erweiterung bedeuten.
Community-Videos zeigen das System
Auch der englischsprachige YouTuber „LevelCapGaming“ hat ein Video zum Thema gemacht. Man sieht, wie das System im neuen Battlefield arbeitet und bekommt es kurz vorgestellt.
Ohne Call of Duty-Einfluss wird Battlefield 4 besser
Wie wir in „EA-Shooter wäre ohne Call of Duty-Einfluss besser geworden“ schon berichteten, soll im neuen Battlefield weniger von Call of Duty abgeschaut werden. EA Studio General Manager Patrick Soderlund ist der Meinung, dass das neue Spiel mehr auf die eigenen Spieler-Bedürfnisse angepasst werden müsse, um es noch weiter von dem verkaufstechnisch starken Konkurrenten Call of Duty abzuheben.
Beispielsweise soll der Fokus des Spiels auf den menschlichen Aspekt gelegt werden. Ein weiteres interessantes Feature für die Xbox One- und PlayStation 4-Spieler unter euch dürften die 64-Spieler-Server auf beiden Konsolen sein. Die PC-Version von Battlefield 4 wird keine Mods unterstützen. Bisher macht das Spiel allerdings einen starken Eindruck und die Spieler sind größtenteils zufrieden.









